Das Tierkreiszeichen
FISCHE

vom 20.02.-20.03.

Der Tierkreis vollendet sich im Sternbild der Fische. Das astrologische Symbol zeigt zwei mit einander verbundene Fische, die in verschiedene Richtungen schwimmen, eine Metapher für den Fische-Charakter - ein Teil schwimmt in die unendliche Ferne, der andere Teil taucht in die Tiefe auf der Suche nach der Wahrheit.

In der Übergangszeit vom Tod zum Leben wurde der Fisch geboren. So fühlt er sich immer von allen Grenzbereichen und Mystischen angesprochen.

Fische-Menschen sind in eine Traumwelt versponnen, in die sie sich immer zurückziehen, wenn ihnen das Leben übel mitgespielt hat. Ihr Planetenherrscher Neptun beflügelt ihre Phantasie und der Erfolgsplanet Jupiter steuert ein wenig Glück für sie bei.




Das Tierkreiszeichen FISCHE Verträglichkeit
mit anderen Tierkreiszeichen


Das Tierkreiszeichen FISCHE

Das zwölfte und letzte Zeichen im Tierkreis ist ein bewegliches Wasserzeichen. Es hat von allen Zeichen des Tierkreises etwas mitbekommen und schwimmt daher in der Vielfalt der Zeichen. Das mag nicht immer ganz unproblematisch sein. Er kann sich daher oftmals nur schwer entscheiden.
Unter diesem Zeichen Geborene sind sanfte und freundliche Menschen, die Abwechslung lieben und mitunter sehr romantisch veranlagt sind. Oft sind sie schüchtern und sensibel, und das Leben scheint ihnen feindlich gesinnt zu sein.

Von allen Typen im Tierkreis sind Fische-Menschen wohl die bescheidendsten. Sie sind uneigennützlich und stets bereit, anderen zu helfen, und da sie sich selbst meist als Opfer fühlen und einer gefährlichen Welt ausgeliefert, kommt ihre Hilfe nicht von oben herab, sondern sie zeigt die Überzeugung, dass die Schwachen einander beistehen müssen. Doch sie kokettieren auch gern mit ihrer eigenen Schwäche, um sich bei anderen einen Vorteil zu verschaffen.

Der Fische-Typ vertraut auf sein Glück. Wenn er ein Ziel vor Augen hat, ist er zu großen Leistungen fähig. Und weil er so sympathisch ist, findet er im Beruf immer wieder Leute, die ihm den Weg bahnen. Ihm fehlt das Talent, seine Ellenbogen zu gebrauchen. Er sucht ständig nach der Wahrheit, Vorurteile kennt er nicht. Man kann sich auf ihn verlassen, und er wird jederzeit seine Pflicht erfüllen, wenn andere schon aufgeben. Er ist nicht unbedingt der schnellste Denker, dafür lässt er sich nie von der Schwere einer Aufgabe abschrecken.

Fische-Menschen haben den berühmten sechsten Sinn. Aufgrund ihrer ausgeprägten Phantasie, geschöpft aus ihren Träumen, zeichnet sie oft eine literarische Begabung zeichnet aus. Um sich entfalten zu können, braucht der Fische-Mensch eine harmonische Umgebung, die viel Verständnis, Geduld und Zuneigung für seine Art aufbringt. Wer bereit ist, seine Träume mitzuträumen, wird ein Leben lang sein Freund bleiben.

In der Liebe ist er Fisch aufopferungsbereit, hingebungsvoll und einfühlsam. Die Liebe ist für ihn etwas, das man fühlen muss, ohne viele Worte zu machen. Er liebt den Frieden und schätzt ein gemütliches Zuhause. Trotzdem ist das Leben mit ihm nicht leicht, denn er neigt dazu, seinen Partner auf seine Opfer hinzuweisen, wenn er sich übergangen fühlt.




Verträglichkeit mit anderen Tierkreiszeichen

Die folgenden Darstellungen sind nur Anhaltspunkte dafür, welche Tierkreiszeichen mehr oder weniger gut miteinander harmonieren. Erst durch einen genaueren Vergleich der Geburtshoroskope mit Aszendentenberechnung läßt sich im Einzelfall erkennen, wo die Möglichkeiten und Schwierigkeiten einer Beziehung liegen.
FISCHE und WIDDER
Für den Fisch ist der Widder ein lauter, unsensibler Mensch, zu dem ihn wenig hinzieht. Der Widder hingegen hält den Fisch für einen lebensfremden Träumer. Seine sanfte, zurückgezogene Art mag für eine gewissen Zeit den Eroberer in ihm ansprechen. Dabei läuft er Gefahr, den zarten Fisch zu verletzen. Beide sind sich so fremd, daß sie besser Abstand voneinander halten sollten.
FISCHE und WAAGE
Der Fisch findet hier jemanden, der ihm in seinen moralischen Anschauungen gleicht. Doch ist ihm die Waage mit ihrer Art zu wenig gefühlsbetont. Er kann kaum verstehen, dass sie so großen Wert auf gesellschaftlichen Umgang legt. Für ihn spielt sich das eigentliche Leben im Innern der Seele ab. Trotzdem üben sie eine gewisse Anziehungskraft aufeinander aus.
FISCHE und STIER
Fisch und Stier ergänzen sich gut. Für eine gefühlvolle Traumwelt findet der Fisch hier viel Verständnis beim Stier, der nicht nur praktisch, sondern auch emotional ist. Er kann für den Fisch zum festen Halt in der fremden Wirklichkeit werden. Den Stier macht der Fisch zum Ausgleich beweglicher und phantasievoller.
FISCHE und SKORPION
In den Abgründen der Seele sind beide zu Hause. Ohne ein Wort zu sagen, verstehen sie sich. Sie haben ein starkes Gefühl füreinander. Der Fisch erhält vom Skorpion einen starken hilfreichen Arm, der ihn seine Ängste vergessen lässt. Dafür kann er wiederum den Skorpion besänftigen. Eine ideale Verbindung ist somit zwischen den beiden möglich.
FISCHE und ZWILLINGE
Es ist fast ausgeschlossen, dass sich die beiden verstehen. Der eine ist meist in seinen Träumen versunken, der andere geht kontaktfreudig und lebhaft ganz in seinen Verbindungen auf - sie leben in verschiedenen Welten. Eine Verbindung dürfte nur auf einem Missverständnis beruhen.
FISCHE und SCHÜTZE
Sie ziehen sich zwar gegenseitig an, da sie beim anderen jeweils ähnliche Ideale entdecken und das Seelenleben beider stark entwickelt ist. Doch was beim Fisch durch Gefühl und Traum bestimmt wird, lenkt beim Schützen Begeisterung und Phantasie. Auch bei noch so gutem Willen sind Missverständnisse vorprogrammiert.
FISCHE und KREBS
Sie teilen sich das Element Wasser und haben viel Verständnis für einander. Ihre anfängliche Scheu vor allem Fremden verliert sich schnell, und sie tun sich in zärtlicher und hingebungsvoller Liebe zusammen. Sie verstehen sich so gut, dass die Gefahr besteht, dass sie sich zu sehr miteinander beschäftigen. Dadurch kann der Kontakt zu anderen Menschen manchmal zu kurz kommen.
FISCHE und STEINBOCK
Sie sind sich sympathisch und haben aneinander endlich jemanden gefunden, der ihr verschlossenes Wesen versteht und annimmt. Der gefühlvolle Fisch lässt den Steinbock seine Empfindungen entdecken und macht ihm weicher und freundlicher. Der Steinbock dagegen hilft dem Fisch, sich in der Wirklichkeit besser zurechtzufinden.
FISCHE und LÖWE
Sie verstehen sich überhaupt nicht. Der verträumte und unsichere Fisch findet im selbstbewussten und stolzen Löwen nichts Vertrautes. Ihre Welten, in denen sie leben, sind viel zu verschieden.
FISCHE und WASSERMANN
Der unkonventionelle Wassermann passt ganz gut zum verträumten Fisch. Sie finden sich gegenseitig interessant und reizvoll. Da beide den Wunsch haben, sich für Benachteiligte einzusetzen, können Sie in diesem Bereich recht gut mit einander auskommen.
FISCHE und JUNGFRAU
Beide Zeichen stehen sich im Tierkreis gegenüber und bilden ein Gegensatzpaar. Die nüchterne Sachlichkeit der Jungfrau verträgt sich keineswegs mit der gefühlvollen Art des Fisches. Da aber beide hingebungsvoll und fürsorglich sein können, gelingt es Ihnen eher als den anderen gegensätzlichen Zeichen die Kluft zu überwinden und sich zu ergänzen.
FISCHE und FISCHE
Im Grunde stimmen sie in ihrem Wesen überein und spüren, was in dem anderen vorgeht. Das sollte eine innige und glückliche Verbindung ergeben. Auf der anderen Seite ist ihre Überempfindlichkeit ein großes Problem. So kann es vorkommen, dass sie sich - jeder für sich - in eine Schmollecke zurückziehen und nicht wissen, wie sie sich wieder vertragen können.


Wir haben für dieses Sternzeichen ein interessantes Angebot im Programm:

3D-Glaskunst mit gelasertem Sternbild im Glasquader oder in der Glaskugel auf einem Untersatz mit farbwechselndem LED-Licht.
Informieren Sie sich hier: Informieren Sie sich hier:

Zurück