Email: info@algabbiano.it
|
|
AKTIVITÄTEN
SONSTIGE
AUSFLÜGE
in der Marca Treviso |
|
VON TREVISO PER SCHIFF
ZUR LAGUNE VON VENEDIG
Entdecken Sie den Fluss Sile bei einen Schiffsausflug
von Treviso nach Venedig und zu den Inseln der Lagune.
Wir lassen Ihnen gern gern einen Platz auf dem Schiff
buchen.
Es gibt Spezialprogramme (Dauer 4 Stunden)und in den
Sommermonaten (vom 1. Juni bis 31. August) auch besondere
Fahrten am Abend.
|
|
|
VERONA
Verona ist nach Venedig die größte und
bedeutendste Stadt in Venetien, an der Etsch gelegen.
Den antiken Stadtkern zieren zahlreiche römische
Baudenkmäler. Eine der grossen Attraktionen der
Stadt ist die Arena aus dem 1. Jahrhundert, ein römisches
Amphitheater. Die Musikfestivals in den Monaten Juni
bis August mit der Aufführung u.a. von populären
Opern ziehen pro Vorstellung bis zu 25.000 Besucher
an.
Aktueller
Spielplan
Besonders sehenswert ist weiterhin die Piazza Erbe
(=Kräutermarkt), einer der malerischesten Marktplätze
Italiens. Dazwischen findet sich ein Labyrinth von idyllischen
schmalen Straßen und Gassen. Einen herrlichen
Blick auf die Stadt und die Umgebung hat man vom Lamberti-Turm.
Einen Besuch wert ist auch das Römische Theater
mit dem Archäologischen Museum.
Shakespeares berühmte Liebesgeschichte von Romeo
und Julia spielt ebenfalls in Verona, wo der (angebliche)
Balkon der Julia viele Touristen anzieht.
|
PADUA
Ein wichtiges historisches, kulturelles und zugleich
industrialisiertes Handelszentrum, wo Vergangenheit,
Gegenwart und Zukunft sich die Hand reichen.
Es darf sich auch der zweitältesten Universität
Europas - nach Bologna - rühmen (1222). Der Schutzheilige
der Stadt, der hl. Antonius, ist in der Basilika begraben,
die seinen Namen trägt und deren Türme und
Kuppeln zum Stadtsymbol geworden sind.
Im Kircheninneren - in der Kapelle der Scrovegni - ist
das berühmte Freskenzyklus Giottos zu bewundern.
|
 |
|
ASOLO
UND CASTELFRANCO
Das Land, das sich von den Hügeln von Asolo bis
zur Stadt Castelfranco erstreckt, bietet viele reizvolle
Landschaften und wichtige historische, kulturelle und
künstlerische Orte.
Das Städtchen Asolo ist idyllisch
gelegen an den zypressenbewaldeten Hängen im Vorland
der Dolomiten. Es winkt von der Ferne, das Profil ist
unverkennbar. Italienische und ausländische Schriftsteller,
Dichter und Künstler, fühlten sich von der
Schönheit der Landschaft angezogen, besuchten und
liebten diese Stadt.
Castelfranco, eine charmante kleine
Stadt mit einem historischen Stadtkern ist von mittelalterlichen
Wällen umgeben. Sie schließen die Reste einer
Burg aus dem 13. Jahrh. ein. Im Dom wird ein unschätzbares
Juwel gehütet, die berühmte Altartafel des
Malers Giorgione, der hier 1477 geboren wurde.

Asolo |

Castelfranco |
|
|
CONEGLIANO
Conegliano - unbestritten das Zentrum des Weinbaus und
der Weinverarbeitung der Provinz Treviso - liegt eingebettet
in Weinberge, auf denen die Trauben des Prosecco und
des Rotweins dieser Gegend reifen. Die Stadt ist der
Ausgangspunkt der "Weißweinstraße", die über
die Dörfer des "Quartier di Piave" bis
nach Valdobbiadene führt.
Die Stadt liegt zu Füßen der Colli Veneti
am Fluss Monticano. Die arkadengeschmückte Hauptstraße
des Ortes führt durch die wunderschöne Altstadt
mit Häusern aus dem 15. bis 18. Jahrh., teilweise
mit Fresken verziert oder im Stil der venezianischen
Gotik erbaut.
|
 |
VENEDIG
Ein kleiner Streifzug durch Venedig und zu den Laguneninseln
|
|
|