Übersicht

Anreise

Ausflüge

Aktivitäten

Schiffsfahrten

Wellness

Kontakt
  Venedig Jesolo Treviso Verona Abano Therme  



AKTIVITÄTEN



Sightseeing in Venedig und im Venezianischen Tiefland

Oderzo - "Citta archeologica"
Die Stadt Oderzo liegt im Zentrum von Nord-Ost Italien, im venezianischen Tiefland - zwischen den Flüssen Piave und Livenza und wird von der "Strada del vini dei Piave" gekreuzt. Die historische Stadt ist nicht weit entfernt von den schönsten Städten der Kunst und Geschichte wie Venedig, Triest, Treviso, Padua, Verona, Pordenone, Asolo, Bassano del Grappa und Cortina d'Ampezzo.
Oderzo ist nach Verona das bedeutendste Zentrum in der Region Veneto mit Funden aus der Römerzeit. Eine archäologische Sammlung mit außergewöhnlichen Mosaikfragmenten aus römischer Zeit findet man im Museo Civico, während andere interessante Funde in der Stadt selbst zu sehen sind.
Das Zentrum der Renaissance-Stadt Oderzo ist nahezu komplett erhalten. Sehenswert sind u.a. die Piazza Vittorio Emanuele II, die Kathedrale und der Palazzo Foscolo mit der Alberto-Martini-Galerie (etwa 450 Arbeiten des Graveurs Martini, einem Vorläufer des Surrealismus).
In den Sommermonaten findet auf der Piazza Grande das jährliche Musikfestival statt.


Treviso
Die Stadt liegt an den Ufern des Flusses Sile in der venezianischen Tiefebene.
Treviso ist eine faszinierende Stadt mit mittelalterlichen Häusern, deren Fassaden häufig mit Fresken dekoriert sind. Aufgrund der vielen Kanäle, die die Stadt durchziehen, wird Treviso auch "città delle acque" genannt.
Verpassen Sie nicht bei einem Rundgang durch die bezaubernde Stadt die Mauer aus dem 16. Jahrh. , die Piazza dei Signori sowie die Fresken von Tommaso da Modena im Stadtmuseum.
Vielleicht unternehmen Sie auch eine Rundfahrt auf dem Fluss Sile, um die wunderschöne Landschaft rund um Treviso zu bewundern oder Sie besuchen eines der vielen Restaurants und probieren die kulinarischen Köstlichkeiten dieser Region z.B. den Radicchio rosso mit einem Glas Prosecco.


Asolo und Castelfranco
Das Land, das sich von den Hügeln von Asolo bis zur Stadt Castelfranco erstreckt, bietet viele reizvolle Landschaften und wichtige historische, kulturelle und künstlerische Orte.

Das Städtchen Asolo ist idyllisch gelegen an den zypressenbewaldeten Hängen im Vorland der Dolomiten. Es winkt von der Ferne, das Profil ist unverkennbar. Italienische und ausländische Schriftsteller, Dichter und Künstler, fühlten sich von der Schönheit der Landschaft angezogen, besuchten und liebten diese Stadt.

Castelfranco, eine charmante kleine Stadt mit einem historischen Stadtkern ist von mittelalterlichen Wällen umgeben. Sie schließen die Reste einer Burg aus dem 13. Jahrh. ein. Im Dom wird ein unschätzbares Juwel gehütet, die berühmte Altartafel des Malers Giorgione, der hier 1477 geboren wurde.


Asolo

Castelfranco



Conegliano
Conegliano - unbestritten das Zentrum des Weinbaus und der Weinverarbeitung der Provinz Treviso - liegt eingebettet in Weinberge, auf denen die Trauben des Prosecco und des Rotweins dieser Gegend reifen. Die Stadt ist der Ausgangspunkt der "Weißweinstraße", die über die Dörfer des "Quartier di Piave" bis nach Valdobbiadene führt.
Die Stadt liegt zu Füßen der Colli Veneti am Fluss Monticano. Die arkadengeschmückte Hauptstraße des Ortes führt durch die wunderschöne Altstadt mit Häusern aus dem 15. bis 18. Jahrh., teilweise mit Fresken verziert oder im Stil der venezianischen Gotik erbaut.


Verona
Verona ist nach Venedig die größte und bedeutendste Stadt in Venetien, an der Etsch gelegen. Den antiken Stadtkern zieren zahlreiche römische Baudenkmäler. Eine der grossen Attraktionen der Stadt ist die Arena aus dem 1. Jahrhundert, ein römisches Amphitheater. Die Musikfestivals in den Monaten Juni bis August mit der Aufführung u.a. von populären Opern ziehen pro Vorstellung bis zu 25.000 Besucher an.
Aktueller Spielplan

Besonders sehenswert ist weiterhin die Piazza Erbe (=Kräutermarkt), einer der malerischesten Marktplätzen Italiens. Dazwischen findet sich ein Labyrinth von idyllischen schmalen Straßen und Gassen. Einen herrlichen Blick auf die Stadt und die Umgebung hat man vom Lamberti-Turm. Einen Besuch wert ist auch das Römische Theater mit dem Archäologischen Museum.

Shakespeares berühmte Liebesgeschichte von Romeo und Julia spielt ebenfalls in Verona, wo der (angebliche) Balkon der Julia viele Touristen anzieht.



Padua

ist eine der ältesten Städte Italiens, ca. 30 km westlich von Venedig entfernt, und ein wichtiges historisches, kulturelles und zugleich industrialisiertes Handelszentrum, wo Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sich die Hand reichen.
Die Universität, im Herzen der Stadt gelegen - mit ihrem berühmten teatro anatomico von 1591- ist die zweitälteste Universität Europas, nach Bologna (1222).
Padua es ist reich an Kunstschätzen und Architektur und besitzt zwei herausragende Sehenswürdigkeiten. zum einen die zum Museenkomplex gehörige Cappella Scrovegni mit den berühmten Fresken von Giotto, und zum anderen die Basilica di Sant'Antonio.
Der Schutzheilige der Stadt, der hl. Antonius, ist in ddieser Basilika begraben, deren Türmen und Kuppeln zum Stadtsymbol geworden sind. Sie ist eine der meistbesuchten Wallfahrtskirchen Italiens.

Brentakanal und Brentavillen  
Kreuzfahrten mit den Motorschiffen auf dem Brentakanal von Padua nach Venedig und umgekehrt.

Bereits im 16. Jahrhundert wurde der Fluss Brenta zwischen Venedig und Padua kanalisiert. Die Fahrt auf dem 33 km langen Brenta-Kanal, der bei Fusima in die Adria mündet ist der klassische Reiseweg. Schon 1730 verkehrte zwischen Padua und Venedig eine Barke mit jeglichem Komfort, der Burchiello. Heute haben mehrere moderne bequeme "Burchielli" den Verkehr auf dem Kanal wieder aufgenommen.
Es ist eine eindrucksvolle Reise durch 9 bewegliche Brücken und 5 Schleusen, wahre Wasseraufzüge die den Wasserunterschied von 10 Metern zwischen Venedig und Padua bewältigen müssen. An den Ufern bauten seinerzeit reiche Venezianer prachtvolle Landsitze. Längs des Kanals können 50 dieser Villen (Sommerresidenzen) bewundert und drei der berühmtesten davon während der Kreuzfahrt auch besichtigt werden.
Genießen diesen Ausflug in die Geschichte Venedigs an Bord der komfortablen Schiffe. Die Fahrt von Padua nach Venedig (oder umgekehrt) dauert über 8 Stunden und beeinhaltet die Besichtigung von 3 Villen. Besonders unterhaltsam ist der Ausflug am 2. Sonntag im September: dann wird das Volksfest Brenta Fiorita in den Orten links und rechts des Kanals gefeiert.


Venedig (Bildergalerie)
Ein kleiner Streifzug durch Venedig und zu den Laguneninseln

webmaster